Für hartnäckige Ablagerungen oder Verschmutzungen bieten wir Ihnen ebenfalls verschiedene Reinigungsmittel für Plattenwärmetauscher an. Nutzen Sie gerne unsere Kontaktfelder für eine unverbindliche Anfrage. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen bei der Wahl des richtigen Reinigungsmittels für Ihre Plattenwärmetauscher und erstellen Ihnen ein erstes Angebot.
Reinigungsmittel für Ihre Plattenwärmetauscher
KAMIX-Entkalker
das chemische Entkalkungsmittel Kamix

Anwendungsbeschreibung
Das chemische Entkalkungsmittel bewährt sich in vielen Industriezweigen bereits seit 1995. Der Kamix- Entkalker löst die entstandenen Ablagerungen, die aus dem Wasser stammen, in kleine Teilchen auf.
Anwendungsbereiche
Wasserkessel, Dampferzeuger, Wärmetauscher, Zentralheizungssysteme, Wasservorwärmer, Kühlsysteme, Schwimmbecken, Gastronomiebehälter, Würzepfannen, Braukessel, Sudpfanne, Kaffeemaschinen, Teekessel, Sanitärarmaturen, Waschbecken, WC
Zubereitung der Reinigungslösung
Den Inhalt des Sacks (25kg) in 250 Liter warmen Wasser (ca. 50°C) auflösen, um eine Lösung mit einer Konzentration von ca. 10% zu erhalten.
Die zubereitete Lösung in die Anlage einfüllen, die gereinigt werden soll. Die Dauer der Ätzung der Ablagerung dauert meistens zwischen zwei und vier Stunden.
Nach dem Abklingen der Reaktion das Präparat ablassen und Anlage sorgfältig spülen.
Bei dicken Schichten der Ablagerungen ist die Reinigung zu wiederholen.
Das Präparat wird für verzinkte Installationen nicht empfohlen.
Achtung!
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen.
Weiter spülen. BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
KAMIX-Entkalker-Anwendungsbeschreibung als PDF herunterladen
KAMIX-ZN
zur Beseitigung von Kalkablagerungen

Anwendungsbeschreibung
Dank der speziellen Rezeptur und der entsprechenden Korrosionsinhibitoren beseitigt es wirksam die Ablagerungen aus den Installationen und Anlagen aus verzinktem Stahl. Die Schutzschicht wird hierbei nicht zerstört.
Anwendungsbereiche
Einspritz- und Verdunstungsverflüssiger (Kondensator), Flaschenspülmaschinen, Warm- und Kaltwasseranlagen
Zubereitung der Reinigungslösung
Eine Verdünnung zwischen 1:10 – 1:100, je nach Kalkmenge, verwenden; bei Zimmertemperatur oder niedrigerer Temperatur verarbeiten.
Falls möglich eine Zirkulation verwenden.
Die für die Beseitigung der Ablagerung benötigte Zeit nicht überschreiten.
Achtung!
Bei der Vorbereitung der Lösungen und bei der Reinigung muss eine gute Lüftung gewährleistet sein.
Die Verdampfung des Präparates sowie der Lösungen nach Möglichkeit einschränken.
PDU+
Präparat zur Neutralisierung von sauren Spülwassern

Anwendungsbeschreibung
Neutralisiert die Abfall-Lösungen nach der Reinigung mit sauren Präparaten, zum Beispiel: Kamix, Kamix Zn, Kamix KW, u. Ä.
Gebrauchsanweisung
Nach Möglichkeit vor Neutralisierung die Abfall-Lösung titrieren und die Menge von PDU+ nach folgender Formel berechnen:
PDU+ [kg] = Konzentration der Abfall-Lösung [Volumenl/l] x 0,04 x Menge der zu neutralisierenden Lösung [l]
Die ermittelte Menge von „PDU+“ abwiegen und langsam portionenweise der zu neutralisierenden abgekühlten Lösung hinzufügen, gleichzeitig rühren.
Nach Zugabe jeder Portion sicherstellen, dass das Präparat sich vollständig aufgelöst hat, und dass die Lösung sich nicht übermäßig erhitzt.
Zu diesem Zweck muss man einige Minuten abwarten, pH-Wert (mit Universalindikator oder Tester) und die Temperatur messen.
Die nächste Portion kann hinzugefügt werden, wenn die Temperatur nicht übermäßig steigt und der pH-Wert auf dem Niveau unter 6,5 konstant bleibt.
Wenn der pH-Wert 9 überschreitet, dann ist die Neutralisierung mit Säure notwendig.
Achtung!
Beim Hinzufügen erfolgt wegen heftiger Reaktion Wärme und ein „Schäumen“ der Lösung. Möglich ist Spritzen ätzender heißer Flüssigkeit.
Bei der Neutralisierung sollte der Mitarbeiter eine dicht anliegende Schutzbrille, einen Mundschutz und entsprechende Schutzkleidung tragen.
Bei Anwendung des Präparats kann man die Titration übergehen und PDU+ dem Spülwasser so lange hinzufügen, bis der pH-Wert der Flüssigkeit neutral wird.
Lagerung: trocken in der Temperatur 0 ÷ 35 °C lagern.
Haltbarkeit: 5 Jahre
Verpackung: Säcke, 25 kg